Posts mit dem Label WSUS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WSUS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. Januar 2020

Entfernen von Gruppenrichtlinien hinsichtlich WSUS

Die ungewünschten Einstellungen der GPO müssen auf "nicht konfiguriert"
zurückgesetzt werden, dann werden automatisch die Einträge aus der
%systemroot%\System32\GroupPolicy\Machine\registry.pol gelöscht und
spätestens nach NEustart verschwinden sie dann auch aus:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate
bzw.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU

Samstag, 24. August 2019

WSUS Server - Client sendet keine berichtet an WSUS Server



Beschreibung

Diese Kurzanleitung soll die Schritte darstellen, wie Sie einen Windows Client (egal ob Workstation oder Server) anpassen so das dieser dem Ihm zugewiesenen WSUS Server wieder berichtet.



Variante 1:
Melden Sie sich mit administrativen Rechten am Client an.
Öffnen Sie eine CMD Console um Command Befehle auszuführen.

net stop wuauserv
rd /s /q %windir%\softwaredistribution
net start wuauserv
wuauclt /resetauthorization /detectnow
wuauclt /detectnow
wuauclt /reportnow

20 Minuten später erneut nach Update suchen


Variante 2:
Melden Sie sich mit administrativen Rechten am Client an.
Öffnen Sie eine CMD Console um Command Befehle auszuführen.
Beenden Sie den Windows Update Dienst:

net stop wuauserv


Öffnen Sie die Windows Registry und navigieren in folgenden Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate


Löschen Sie folgende Schlüssel:
SusClientId
SusClientIdValidation


Starten Sie den Windows Update Dienst:

net start wuauserv


Geben Sie folgendes Kommando über die CMD Console ein:

wuauclt.exe /resetauthorization /detectnow



Wenn Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben, wird der Client dem WSUS wieder Bericht erstatten.



UPDATE: Sie können folgende Kommando's via CMD oder PS Console verwenden:

Bei 32Bit System:
REG DELETE "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate" /v SusClientId /f>> C:\temp\wsus_reset_SusClientId.txt


REG DELETE "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate" /v SusClientIdValidation /f>> C:\temp\wsus_reset_SusClientId.txt



Bei 64Bit System:
REG DELETE "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate" /v SusClientId /f>> C:\temp\wsus_reset_SusClientId.txt


REG DELETE "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate" /v SusClientIdValidation /f>> C:\temp\wsus_reset_SusClientId.txt

Samstag, 15. Dezember 2018

Windows 10 Update Fehler 0x80d02002, 0x80244019 und 0xc1800118

Wir haben in den letzten Tagen bereits mehrfach über die Verteilung des Windows 10 Anniversary Updateüber den WSUS (Windows Server Update Services) berichtet. Allerdings scheinen endlose Anwender große Probleme bei der Installation des Updates zu haben, denn uns haben zahlreiche E-Mails erreicht, die von den unterschiedlichsten Fehlern berichtet. Scheinbar treten die unterschiedlichsten Fehlercodes beim Abruf des Anniversary Updates für Windows 10 auf.
Wir haben bei dem Herunterladen und der nachfolgenden Installation des Funktionsupdates für Windows 10 nacheinander folgende 2 Fehlermeldungen erhalten:

Windows 10 Updatefehler 0x800244019

Windows 10 Funktionsupdate 0x80244019

Windows 10 Updatefehler 0x80d02002

Windows 10 Funktionsupdate 0x80d02002

Windows 10 Updatefehler 0xc1800118

Von dieser Fehlermeldung liegt uns leider kein Bild vor.

Ursache:

Warum es zu diesen Problemen kommt, können wir derzeit leider noch nicht sagen. Wir haben zahlreiche Lösungsmöglichkeiten ausprobiert, u.a. auch das Löschen des Ordners „Softwaredistribution“, welches Windows 10 eigentlich veranlasst, das Update erneut vom Server herunterzuladen.
  • DOS Eingabeaufforderung als Administrator
  • net stop wuauserv
  • rename c:\windows\softwaredistribution softwaredistribition.alt
  • net start wuauserv
Danach beginnt Windows 10 zwar erneut mit dem Download des Updates, bricht aber nach einiger Zeit mit der gleichen Fehlermeldung wieder ab. Scheinbar sind zahlreiche Administratoren derzeit ratlos, woran es wirklich liegt. Bei einigen Installationen scheint es ja wohl auch zu funktionieren, bei vielen Anwendern hingegen nicht.
Habt Ihr die gleichen Probleme? Konntet Ihr sie lösen und wenn ja, wie? Wir würden gerne Eure Meinung zu den Windows 10 WSUS Updateproblemen hören, vielleicht können wir ja auf diese Art und Weise einigen Administratoren das Leben wieder ein wenig einfacher machen.
Wir haben die letzten Tage mehrfach über das Verteilen der Windows 10 Feature Updates (1607 Anniversary Update) berichtet und auch darüber geschrieben, dass viele Anwender Probleme damit haben. Scheinbar sind doch einige Voraussetzungen zu erfüllen, damit der WSUS (Windows Server Updates Services) die Feature Updates einwandfrei verteilen kann.
Wir haben bereits in einem anderen Beitrag die Grundanforderungen aufgezeigt. Dies könnt Ihr in dem Beitrag „Windows 10 Anniversary Update 1607 über WSUS korrekt verteilen“ nachlesen.
Wichtigste Voraussetzung ist die Installation des Windows Updates KB3095113 (Microsoft Update zur Aktivierung der WSUS-Unterstützung für Windows 10 Feature-Upgrades). Natürlich müsst Ihr im Bereich „Produkte/Klassifizierungen“ die notwendigen Windows 10 Komponenten aktivieren und die danach heruntergeladenen Updates auch für die Installation freigeben.

Lösung des Problems:

Entscheidend allerdings ist, und danach haben auch wir extrem lange gesucht, ist eine Anpassung um Internetinformationsdienste (IIS)-Manager. Dort müsst Ihr nämlich unbedingt den MIME Typ .ESDhinzufügen.
wsus application-octet-stream feature updates windows 10
Wichtig ist, dass die Dateinamenerweiterung „.ESD“ mit dem MIME-Typ
application/octet-stream
angelegt bzw. vorhanden ist. Nachdem Ihr diesen MIME Typ hinzugefügt habt, solltet Ihr einmal den WSUS Server neu starten. Nachdem der WSUS Server neu gestartet ist, beginnen die Clients sofort mit dem Download des Windows 10 Funktionsupdates.
Windows 10 Funktionsupdate Download
Innerhalb kürzester Zeit haben sich die Clients dann das Update heruntergeladen, wie Ihr oben erkennen könnt. Danach kann das Update dann problemlos installiert werden. Somit ist das Problem endlich gelöst. Wir hoffen wir konnte Euch helfen. Über einen entsprechenden Kommentar am Ende dieses Beitrages würden wir uns natürlich sehr freuen.

Samstag, 6. Oktober 2018

WSUS unter Windows Server 2012 und 2016 funktioniert nicht (Error 503, 0x80040154, 0x80245002)

Problem

Ein frischer Windows Server 2016 (oder 2012/2012R2) WSUS-Server funktioniert nicht. Clients werden in der WSUS-Console zwar aufgeführt, aber es werden keine Updates verteilt. Stattdessen sagen die %SystemRoot%\WindowsUpdate.log Logfiles, das der Fatale Fehler 0x80040154 oder 0x80245002 aufgetreten sei. Die DNS-Auflösung des WSUS-Servers klappt aber ohne Probleme.
Zudem wirft die manuell aufgerufene URL http://<WSUS-SERVERNAME>/ClientWebService/client.asmx einen HTTP-Fehler, und zwar den http-error 503.

Lösung (und ein Tipp)

Bei der Installation des IIS ist vermutlich die dynamische Komprimierung installiert worden. Aus magischen Gründen wird diese bei der Installation auf allen neu angelegten Sites („WSUS-Verwaltung“) auch gleich aktiviert. Die dynamische Kompression muss ausgeschaltet sein, sonst mag der Windows Update Client die HTTP-Antworten nicht mehr verstehen.
IIS-Manager > Sites > WSUS-Verwaltung > Komprimierung (rechts) > Dynamische Kompression AUSSCHALTEN

Tipp

Bei mehr als 190 WSUS-Clients steigt der WSUS-Applikationspool im IIS regelmäßig aus, wenn die Clients anfangen ihren Patchstand zu reporten. Der Pool beendet sich mit ienem „Out of Memory“ Fehler.
Wir raten daher eindringlichdazu, den Arbeitsspeicher des Pools von den knapp gerechneten ~1,8g (1.843.200kb) auf mindestens 4gb zu erhöhen. Dananch tritt der Fehler (zumindest bis 800 Clients) nicht mehr auf.
IIS-Manager > Anwendungspools > WsusPool > Erweiterte Eigenschaften > Wiederverwendung/“Limit für den privaten Speicher“ auf 4000000 (4Mio) setzen.

Sonntag, 28. Oktober 2012

WSUS won’t uninstall or re-install



Hat heute ein Problem mit WSUS unter Windows Server 2008 R2 bei einem Kunden. Das Problem - die Clients konnten keinen Verbindung zum WSUS Server herstellen. Die Deinstallation wurde unerwartet beenden mit folgender Fehlermeldung:
Attempt to un-install Windows Server Update Services failed with error code 0x80070643. Fatal error during installation

 Die Lösung:

I don’t like Windows Server Update Services (WSUS), but it’s the free alternative many companies select over the higher cost alternatives like Intune or Systems Center. So, today I had to repair a damaged WSUS installation. Turns out someone uninstalled SQL Server 2005 Express not realizing WSUS was using it. Now firing up the WSUS console just yielded an error complaining about the missing SQL database. So like any good troubleshootin IT guy the first thing I tried was to uninstall WSUS…sadly, however the product would not uninstall or re-install. Here’s how I finally got rid of it:
[the problem]
  • WSUS 3.0 SP2 is missing SQL server Express or has been damaged somehow.
  • When opening WSUS you receive a SQL error when trying to connect.
  • You cannot uninstall WSUS. An attempt to uninstall/re-install fails with an error.
  • The event log shows eventid: 1034 with “Removal success or error status: 1603″
[the solution]
[step 1] Open REGEDIT in and locate: HKLM\Software\Microsoft\Update Services\Server\Setup
[step 2] Change the value of “wYukonInstalled” to 0×0 (zero) and ensure that the value of “SqlInstanceIsRemote” is oxo (zero).
[step 3] Download and run the WSUS 3.0 SP2 installer. You should now be able to remove the product using the installer. Select none of the check boxes (to remove database, logs or updates), we can remove these manually later.
[step 4] Download and install SQL Server 2008 Express R2 (or SQL Server 2005 Express). Make sure you can connect to the instance you create with SQL Server Management Studio.
[step 5] Run the WSUS 3.0 SP2 installer again and (this time it should allow you to install). Install the Full product including management console.
[step 6] Select a location with plenty of space to store the downloaded updates (I recommend at least 20GB of space).
[step 7] Select the option to use an existing database server.
[step 8] It should find the SQL Server 2008 Express instance you installed and tested in [step 4].
[step 9] Create a separate Windows Update Services website (I don’t recommend using the default IIS website).
[step 10] Step through the WSUS configuration wizard.
That’s it.

Freitag, 29. Juli 2011

WSUS Daten verschieben


ch hatte gerade das Problem, das mein Laufwerk auf dem die WSUS Daten abgespeichert werden, schon ziemlich voll war, somit musste ich den WSUS Pfad verändern. Natürlich wollte ich dabei die bereits vorhanden Updates nicht verlieren, also musste ich diese irgendwie mitnehmen. Es gibt hier aber einen Unterschied ob es sich um einen WSUS handelt der nachträglich auf einem Windows Server installiert wurde oder ob der WSUS Teil eines Small Business Servers ist. Ich zeige euch beide Methoden.

WSUS Daten verschieben am SBS

Wie man das vom SBS kennt, wird alles per Wizard gesteuert, so auch das verschieben der WSUS Daten. Also öffnet die Windows SBS Console und wechselt auf den Reiter “Datensicherung und Serverspeicher” und dann unter die Registerkarte “Serverspeicher”. Hier gibt es in der Actionbar den Punkt “Windows Update-Repository-Daten verschieben
Windows SBS Console
Der Wizard führt euch mit ein paar Klicks durch den Verschiebungsprozess. Ihr müsst hier nur das gewünschte Ziellaufwerk angeben, auf diesem wird dann ein Ordner “WSUS” angelegt, in welchen die benötigten Daten verschoben werden. Der Kopiervorgang dauert je nach Umfang bis zu 10 Minuten.
Daten aus Windows Update-Repository verschiebenDaten aus Windows Update-Repository verschiebenDaten aus Windows Update-Repository verschiebenDaten aus Windows Update-Repository verschieben

WSUS Daten verschieben mittels wsusutil.exe

Diese Methode funktioniert übrigens auch am SBS, jedoch nur per Kommandozeile. Wir suchen uns die Dateiwsusutil.exe, sollte normalerweise unter C:\Programme\Update Services\Tools zu finden sein.
Öffnen jetzt eine Kommandozeile und wechseln in das oben beschriebene Verzeichnis. Wir möchten unsere WSUS Daten auf das Laufwerk D: in den Ordner WSUS verschieben. Anders als beim SBS Wizard, müssen wir zuvor noch den Ordner D:\WSUS anlegen. Danach können wir mit folgendem Kommando das verschieben starten.
wsusutil.exe movecontent D:\WSUS\ D:\move.log

15 Minuten späte sollte folgendes Bild erscheinen und das move.log sollte voller Erfolgsmeldung sein.
image
Move.log
2011-07-05T06:42:47 Successfully stopped WsusService.
2011-07-05T06:42:47 Beginning content file location change to D:\WSUS\
2011-07-05T06:59:11 Successfully copied content files.
2011-07-05T06:59:11 Successfully copied application files.
2011-07-05T06:59:12 Successfully changed WUS configuration.
2011-07-05T06:59:15 Successfully changed IIS virtual directory path.
2011-07-05T06:59:15 Successfully removed existing local content network shares.
2011-07-05T06:59:16 Successfully created local content network shares.
2011-07-05T06:59:16 Successfully changed registry value for content store directory.
2011-07-05T06:59:16 Successfully changed content file location.
2011-07-05T06:59:18 Successfully started WsusService.
2011-07-05T06:59:18 Content integrity check and repair…
2011-07-05T06:59:18 Initiated content integrity check and repair.

Wer noch etwas Platz sparen möchte kann zum Schluss noch die Bereinigung im WSUS selbst starten.

Freitag, 15. April 2011

Installing WSUS SP2 on SBS 2008

Installing WSUS 3 sp2 is needed to support patching Win7 on your network.

To install, you'll see that you'll need to run through the install process by clicking next, next, next......... and importantly at the end...cancel.

Click to accept the install

When you click FINISH, there's a final important step

When the wizard begins, hit CANCEL, and your install will be done. It will pick up your existing settings and make no changes.

In past installs it might also look to the largest free drive, so just in case you may want to temp disable a large external usb drive just to be sure.

Don't forget (as I just did)


From: Dave Nickason FYI, when you install WSUS 3.0 SP2, you need to upgrade to the newest
version of the report viewer. I've installed both the SP and the viewer on
my SBS 2003 and my Vista workstation. Both installed easily and with no
reboot required. After the server install the configuration wizard starts -
just cancel it.

Microsoft Report Viewer Redistributable 2008

Donnerstag, 30. September 2010

WSUS 3.0 Migration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 R2

Auf dem alten Server
  • WSUS API Samples and Tools downloaden: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=94784
  • In den Ordner C:\Program Files\Update Services 3.0 API Samples and Tools\WsusMigrate\WsusMigrationExport wechseln
  • Ausfuehren von wsusmigrationexport.exe settings.xml
  • Die MSDE Instanz stoppen, Update Dienst stoppen
  • WSUS Verzeichnisse sichern (NTBACKUP)
Achtung: Nur Windows Server 2008 unterstuetzt das separat herunterzuladende Windows NT Restore Utility (NTBACKUP read only). Windows Server 2008 R2 unterstuetzt das nicht mehr

Auf dem neuen Server
  • WSUS 3.0 SP2 ueber den Servermanager installieren (inkl. WMDE)
  • Erstkonfigurationsassistent nicht ausfuehren
  • WSUS Dienst und MSDE Dienst stoppen
  • WSUS Verzeichnisse zurueckkopieren (inkl. WSUS DB)
  • In den Ordner C:\Program Files\Update Services 3.0 API Samples and Tools\WsusMigrate\WsusMigrationImport wechseln
  • Ausfuehren von wsusmigrationimport.exe settings.xml All None
Danach ist die alte WSUS Konfiguration inkl. aller Updates verfuegbar
Anschliessend in den GPO-Einstellungen noch den Pfad zum WSUS Server anpassen

Rename Onedrive Business root folder

Rename Onedrive Business root folder Here is what I remember: In the Office 365 web admin pages, change the organization name to a shorte...