Dienstag, 31. Mai 2011

Step By Step Guide To Install CentOS Linux Virtual Machine in Windows Hyper-V Server

Question:

Please follow this step by step guide to load CentOS 5.x or other Linux Operating System in Windows Hyper-V server.

Solution:

1) Creating a Hyper-V server

First, create a virtual machine within Hyper-V manager. If yo don't know, please refer to Step by Step Guide to Create Windows Hyper-V Virtual Machine.

2) Adding Legacy Network Adapter

CentOS5 doesn't support synthetic deivces. We created an emulated network adapter to access Interate in order to make installation convenient. Select the new VM -> In Actions pane, select Settings... -> In the new VM's setings window, on the left pane under Hardware, click Add Hardware. -> On the right pane under Add Hardware selec Legacy Network Adapterand click Add.

Figure 1


The right pane's content will change to Legacy Network Adapther . Drop down Network: list and select External Virtual Network. Click Apply. Now you have an emulated network adapter to be used to access Internet before enable synthetic network adapter.

Firgure2



3) Install CentOS 5

On left pane under Hardware, select IDE Control 1 -> DVD Drive. On right pane under Media select proper installation media. We used CentOS DVD image to install, so select Image file : and Browse to the image file and open.
Click OK



Firgure3

Double click the VM in Hyper-V manger. There would pop up the Virutal Machine Connection Window. On the new VM window, select menu Action -> Start. Now CentOS installation start.

Figure4


The intall process is much the same like to install on a physical server. The emulated network adapter should be recognized and should show up as Figure 5.. We would configure it to make installation more convenient.

Figure 5



4) Install Linux Service Integration Component

Now we'll go through the most exciting part of the installation, Linux IC installation. Donwload Linux Integration Components for Windows Server 2008 Hyper-V to your host server. The URL for the time this article is writen is here

Figure6


After extract the ISO file, mount it to the new VM's DVD drive (shows in Figure3). To install the drivers we need the development tools. The easiest way to install those is via Yum.

    sudo yum groupinstall "Development Tools"      

Next we will copy the contents of the cdrom to the server

    mkdir -p /mnt/cdrom     mount /dev/cdrom /mnt/cdrom     cp -rp /mnt/cdrom /opt/linux_ic     umount /mnt/cdrom      

Then let's install it.

Please note that if you want to shift to root user before execute this command by running 'su', it may not work. You need to run 'su -'. It will load root user's context completely(Thank you José! for providing your experience.).
    cd /opt/linux_ic     sudo ./setup.pl drivers      
But you may fail and get the following information:
    Checking if required components are installed...     No kernel-devel or kernel-source package installed.      You must install this package before installing the drivers.      
It requires "kernel-devel". So let's install via Yum
    sudo yum install kernel-devel     
Let's try again.But you may fail again and get the following:
    Checking if required components are installed...done.     Installing Linux integration components (vmbus, enlightened ide, enlightened scsi      and network drivers) for Hyper-V...     Building vmbus driver...An error has occured during the setup!      Please view the drvinstall.err for more details. 
And detailed info shows in drvinstall.err as
    [root@localhost linux_ic]# cat drvinstall.err     make: *** /lib/modules/2.6.18-128.el5/build: No such file or directory.  Stop.     make[1]: *** [default] Error 2     make: *** [public] Error 2 
We need to update whole system by running
    sudo yum update     
Then reboot the VM.
    reboot     
After reboot let's try again:
    [root@localhost linux_ic]#./setup.pl drivers     Checking if required components are installed...done.     Installing Linux integration components (vmbus, enlightened ide, enlightened scsi      and network drivers) for Hyper-V...     Building vmbus driver...done.     Building blkvsc driver...done.     Building storvsc driver...done.     Building netvsc driver...done.     Installing vmbus driver...done.     Installing blkvsc driver...done.     Installing storvsc driver...done.     Installing netvsc driver...done.     Updating module dependencies. This may take a while...done.     Installing various udev rules and scripts...done.     Updating initrd image...             Backing up /boot/initrd-2.6.18-164.el5.img to /boot/initrd-2.6.18-164.el5.img.backup0             Done. Updated /boot/initrd-2.6.18-164.el5.img     Updating grub conf file...             Done.     Installing vmbus startup script...     *** The drivers have been installed successfully.***       [  OK  ]     
You can verify it by running "lsmod | grep vsc". If you get the following, you succeeded. Congratulations!
    [root@localhost linux_ic]# lsmod | grep vsc     storvsc                67208  0     netvsc                 74088  0     vmbus                  86504  2 storvsc,netvsc     scsi_mod              196697  4 storvsc,scsi_dh,libata,sd_mod     [root@localhost linux_ic]#   


5) Post install configuration

When reboot VM you may get error like "kernel panic". It's becuase another kernel was install during update. You can check it out by clicking any key at the very beginning of startup.

Figure7


You can select one of them manually each time reboot. But it's annoying.. To solve it, you could modify Grub configuration file,/boot/grub/grub.conf, changing the default to the proper one.
    default=0  
Now everghings are OK. You can reboot the server now. During reboot there would be a new network interface named seth0. It's the new recognized synthetic network adapter. You can configure it and remove the emulated one.

Exchange 2010 Server and x-originating-ip Header

Today I ran into a very strange problem. I'm running an Exchange Server 2010 SP1 and an Exchange Server 2007. The Exchange Server 2007 is inside our company's network, protected by a SecurePoint Firewall. The SecurePoint Firewall is having Greylisting enabled, so sendmail is filtering all the mails flowing to the E2K7. Whenever I sent an email from the 2010 SP1 (outside the firewall) to the Exchange Server 2007 (behind the firewall), it was returned with the error message

554 5.7.1 Command rejected

after the SMTP "DATA" command was sent.

The firewall itself just logged this less helpful information:

Milter: data, reject 554 5.7.1 Command rejected

After doing some research by activating Verbose Logging of the Send Connector, by using Wireshark, and by sending a message manually to the firewall by using Telnet (which worked), I found out that the problem is caused by the "x-originating-ip" header. This header is added since Exchange Server 2010 SP1 and, for some reason, the SecurePoint Firewall, the Mailfilter or whatever is not able to handle it. When inspecting a mail, you will find the header like:

X-MS-TNEF-Correlator: x-originating-ip: [xxx.xxx.xxx.xxx] Content-Type: multipart/alternative;

Here's how to disable adding the header (or, to be more precise, how to remove it):

  1. Open the Exchange Management Console
  2. Open "Transport Rules" under "Organization Configuration" -> "Hub Transport"
  3. Add a new Transport Rule and give it a name (such as "Remove x-originating-ip header")
  4. Do not choose any condition (we want to apply the rule to all mails)
  5. Choose "Remove header", and modify the action to match the "x-originating-ip" header
  6. Do not choose any exception (except you want to, of course)
  7. Apply the new rule.

Freitag, 27. Mai 2011

IMAP Ordner werdem im Outlook nicht angezeigt

Sie haben in Ihrem Webmail eine schöne Ordnerstruktur angelegt, beim Abfragen mit Outlook und Verwendung des IMAP-Protokolls wird Ihnen aber nur der Posteingangsordner angezeigt. Dies liegt daran, dass Sie Outlook manuell mitteilen müssen, welche Ordner abgefragt werden sollen. Es macht ja z.B. nicht immer Sinn den Spamordner mit abzufragen.

Wählen Sie dazu im Ordnerbaum von Outlook den obersten Punkt des entsprechenden Knotens an und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Im Kontextmenü wählen Sie den Menüpunkt IMAP-Ordner. Im sich nun öffnenden Dialog können Sie sich mit Abfrage die komplette Ordnerstruktur anzeigen lassen und manuell auswählen welche Ordner Sie noch zusätzlich abonnieren wollen. Nach einem Klick auf OK sollten alle gewählten Ordner in Ihrer Baumstruktur auftauchen.

Dienstag, 24. Mai 2011

SyncToy 2 auch zeitgesteuert benutzen

jeder der ein Notebook besitzt kennt das Problem, man hat die wichtigen Daten auf den Computer zuhause oder in der Firma gelassen, weil man vergessen hat diese Daten zu kopieren. Was nun ? Eine kleine Abhilfe schafft das kleine Programm

image

von Microsoft. Dieses kleine Programm hat eine grafische Oberfläche, die in drei Schritten eingerichtet ist, der Nachteil, man muss es wieder manuell starten, damit es die Daten synchronisiert. Das ist ein kleines Manko, aber hier wird Ihnen gezeigt, wie Sie dieses Manko beseitigen können.

Ein kleiner Abriss wie man mit SyncToy 2.1 einen neuen Job einrichtet.

image

image

image

Wenn man ein gültigen Job angelegt hat, schreibt man sich eine kleine Batch Datei, die alle Befehle enthält die man benötigt um das Programm ohne grafische Oberfläche arbeiten zu lassen.

image

Diese Batchdatei enthält nur eine Zeile. Den Pfad zum Programm, den Schalter für das Programm und den Namen des Auftrags. Das sieht dann folgendermaßen aus.

image

Dieses Beispiel ist für ein Windows Vista, bei Windows XP müsste der Pfad:
c:\"program files\synctoy 2.1"\synctoycmd -R Name-des-Autrags heißen.

Wenn wir diese Datei jetzt gespeichert haben, bei mir im Beispiel, als toysync.cmd und ein doppelklick darauf machen, sollte die Synchronisation losgehen. Wenn dass so ist, ist alles richtig, bitte nicht hektisch werden, je mehr Daten, desto länger dauert es.

Man bekommt, wenn das Programm die Arbeit beendet hat, eine Mitteilung.

Nun noch zeitgesteuert. Bei Vista heißt das Programm Aufgabenplaner, bei XP Taskmanager.

Geben Sie bei Vista einfach

image

für suchen ein. Das Ergebnis

image

startet man dann und erstellt eine neu einfache Aufgabe.

Folgt man den Assistenten auf den Bildschirm, kann nichts mehr schief gehen


Download Link: http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=c26efa36-98e0-4ee9-a7c5-98d0592d8c52

Montag, 16. Mai 2011

How to transfer blogger(blogspot) blog between two accounts

This post explains how to transfer blogger(blogspot) blogs between two accounts:

Suppose if you have many blogs in one account and a fewer in another,transfering a few to other account will make it easier to manage.

Another thing is, if you are trying to sell your blog,you need to transfer your blog to your partner's account.So,let's see how to do this:


1.First Sign into your blogger dashboard. Click on the settings link next to your blog name.[see the below screenshot]



2.Now,click on the Permissions


3.Before transfering your blog ie. before making someone admin,you need to first invite him and make him as author.Click on the 'ADD AUTHORS' button to add.


4.Enter the person's email id and click on the INVITE button.



5.After inviting him,blogger will send an email to that person asking him to visit a link and confirm that he is willing to contribute to your blog.


6.Once the invitee confirmed,go to the permissions page once again.Now,you will see an option to grant admin privileges to your partner.Click on the 'grant admin privileges' link and confirm.






7.Now,your blog has two admins.You will see the admin 'remove' link next to the author's name.Remove your's as admin(and also as author).Now your blog will be transfered from your account to your partner's.


That's it! Now,you easily transfered your blog from one account to another account.

Leave a reply here if you like the post or if you have any questions.

Export PST bei Exchange 2010 SP1

Fangen wir mal klein an,falls ihr einen neuen Exchange 2010 SP1 habt, müsst ihr dem Admin, oder wem auch immer, die Rechte zum exportieren und importieren geben. Da auch das exportieren auf die lokale HDD nciht mehr möglich ist,oder sagen wir mal, nicht mehr direkt möglich ist, müssen wir dem Share die nötigen Zugriffsrechte geben.

Rechte vergeben

Mit Exchange 2010 SP1 können wir beim Export nur noch einen UNC Share benutzen, dieser kann aber auch auf die lokale Platte zeigen und einfach “\\localhost\d$\pst” lauten. Sollte es aber beim Export Probleme geben, muss das Verzeichnis Lese/Schreib Rechte für die Gruppe “Exchange Trusted Subsystem” besitzen.

image

Zusätzlich müssen wir dem Admin User der den Export durchführt auch die Rechte zum exportieren geben, dazu starten wir die Powershell am Exchange Server und setzen folgendes Kommando ab
New-ManagmentRoleAssignment –Role “Mailbox Import Export” –User Springfield\Administrator

New-ManagmentRoleAssignment –Role “Mailbox Import Export” –User

Export einer Mailbox

Fangen wir mal klein an, und exportieren ein einzelnes Postfach um einmal das neue CMDlet kennen zu lernen. Im Beispiel exportiere ich das Postfach unseres Admin auf das Laufwerk D, in den Ordner PST.
New-MailboxExportRequest -Mailbox Administrator –FilePath “\\localhost\d$\pst\Admin.pst

New-MailboxExportRequest  -Mailbox Administrator –FilePath “\\localhost\d$\pst\Admin.pst

Wir bekommen also die Meldung das der Export in die Warteschlange geschoben wurde, tja was nun? Man kann die aktuelle Export Warteschlange anzeigen lassen und kontrollieren welche Postfächer bereits erledigt sind.
Get-MailboxExportRequest

Get-MailboxExportRequest

Wir sehen das das Admin Postfach den Status “InProgress” hat, also wird es gerade exportiert,nach ein paar Minuten sollte das Postfach fertig sein und folgende zeigen.

Get-MailboxExportRequest

Unser Export hat den Status “Completed” somit ist der Export abgeschlossen. Wenn ihr jetzt ein paar Postfächer exportiert, wird die Liste immer weiter wachsen, auch wenn der Export bereits erledigt ist, wird der Eintrag nicht gelöscht, dazu gibt es ein einfach Kommando, damit die Queue wieder geleert wird, damit können auch Exporte abgebrochen werden, also Vorsicht.
Get-MailboxExportRequest | Remove-MailboxExportRequest

Get-MailboxExportRequest | Remove-MailboxExportRequest

[adrotate group="3"]

Massen-Export als Task

Jetzt kommen wir zum spannenden Teil, oben habe ich euch die Basics gezeigt, jetzt kommen wir zu dem Punkt, der euch alle interessiert. Wir kann ich alle Postfächer auf einem Exchange Server 2010 mit SP1 als Task automatisiert exportieren? Zuerst einmal das Kommando das wir benötigen um alle Postfächer als PST zu exportieren.
(Get-Mailbox) | foreach {New-MailboxExportRequest –Mailbox $_.alias –FilePath “\\localhost\d$\pst\$_.pst”}

(Get-Mailbox) | foreach {New-MailboxExportRequest –Mailbox $_.alias –FilePath “\\localhost\d$\pst\$_.pst”}

Danach sollte sich die Queue wie oben füllen. Der Export dauert bei mir rund 1 Stunde mit ca. 20GB. Es gibt auf dem Blog von StevieG eine andere Möglichkeit, die aber bei mir nicht funktioniert hat, somit habe ich mir das hier selber zusammengebaut, was für mich als Nicht-Programmierer nicht ganz so einfach war. Zum Schluss müssen wir das ganze jetzt noch automatisieren, wobei hier ein paar Ding zu beachten sind.

Wir müssen die Queue leeren, ich möchte vor jedem Export die alten PST Dateien löschen und der Export soll laufen. Das sollte mit diesen 3 Kommandos erledigt sein.

Get-ChildItem d:\pst\ -include *.pst -recurse | foreach ($_) {Remove-Item $_.fullname}
Get-MailboxExportRequest | Remove-MailboxExportRequest -confirm:$false
(Get-Mailbox) | foreach {New-MailboxExportRequest -Mailbox $_.alias -FilePath \\localhost\d$\pst\$_.pst}

[adrotate group="3"]

Das ganze jetzt noch an eure Umgebung anpassen, also die Verzeichnisse ändern, und ab damit in eine PS1 Datei, das ganze wird dann per Batchfile aufgerufen, welches wir in den TaskPlaner hängen, und schon läuft der PST Export unter Exchange Server 2010 SP wie geschmiert. Ich habe alles nochmal als Zip Datei zum Download bereitgestellt, darin sind alle Kommandos nochmals als Textdatei zusammengefasst, und die PS1 und BAT File für den automatisierten Export.

Download PSTexport2010sp1.zip

Samstag, 14. Mai 2011

Einrichten von Exchange Server 2010

Eigene Internet Domain zu den Akzeptierten Domänen hinzufügen


Öffnen Sie die Exchange Management Console und wählen Sie die Organisationskonfiguration, Hub Transport aus. Im mittleren Feld wählen Sie dann bitte die „Akzeptierten Domänen“ aus. Hier wird schon von der Installation eine lokale Domäne hinzugefügt sein.

Bitte fügen Sie hier eine neue Domäne hinzu und wählen im Wizard einen passenden (unwichtigen) Anzeigenamen für diese Domäne und natürlich den tatsächlichen Domänennamen Ihrer Internetdomäne (z.B. ihrefirma.de). In unserem Beispiel fügen wir hier die Firma Servolutions mit ihrer Internetdomäne SERVOLUTIONS.COM ein.

Wählen Sie „Authorisierende Domäne“ aus um dem Exchangeserver mitzuteilen das er für die gesamte Domäne zuständig ist.

Anmerkung: Für den seltenen Fall das der Exchange nur für einen Teil der Domäne zuständig sein soll, d.h. das nur einige Emailadressen dieser Domain im Exchange sind während andere Emailadressen der gleichen Domain beim Providerserver verbleiben wählen Sie statt dessen „Externe Relaydomäne“ aus. Damit teilen Sie dem Exchangeserver mit das er Emails an nicht in der ActiveDirectory eingetragene Emailadressen an das Internet weiterleiten soll.


Einen Sendeconnector für ausgehende Email konfigurieren

Wählen Sie ebenfalls unter Organisationskonfiguration, Hub Transport den Reiter Sendeconnektoren aus.

Hier fügen wir einen neuen Sendeconnector hinzu. Der Anzeigename ist nicht wichtig für die Funktion.


Auf der Folgeseite fügen wir einen neuen Adressbereich hinzu.

Der Adressbereich „*“ bedeutet das dieser Sendeconnector an alle Internet-Adressen versendet.

Exchange 2007 Sendeconnector Addressbereich


Auf der nächsten Seite konfigurieren wir jetzt das alle email die über diesen Connector läuft nicht direkt an den Empfängerserver geht (per DNS) sondern über einen SMTP Relayserver, hier „Smarthost“ genannt versendet werden. Dies ist nötig weil die meisten Empfängerserver mittlerweile keine Emails mehr annehmen wenn Sie nicht die Absender-IP (die bei DSL-Anschlüssen täglich wechselt) in den DNS-Records der Domain finden von der die Email behauptet zu sein.

Wir wählen also die Smarthost Option und fügen den SMTP Relay Server Ihres Providers hinzu:


Auf der Folgeseite müssen wir dann noch die Authentifizierung für diesen Server angeben. Per Default steht dies auf „Keine“ aber praktisch alle SMTP Relayserver verlangen zur Spamabwehr heute ein Login damit Sie die Durchleitung von Emails erlauben. Falls Sie beim Provider mehrere Postfächer haben können Sie hier die Logindaten irgendeines Users verwenden. Diese Daten haben keinen Einfluss auf die über diesen Relayserver versendeten Emails, sie dienen nur dazu sich gegenüber dem Providerserver als berechtigt auszuweisen.


Den Empfangsconnector für eingehende Email konfigurieren

Wichtig: Der Windows Dienst "Simple Mail Transport Protocol" darf nichtinstalliert sein! Dieser Dienst blockiert den Exchange SMTP Dienst indem er sich vor dem Exchange SMTP den IP Port 25 aneignet. Beenden Sie diesen Dienst und stellen Sie ihn im Windows Dienste-Manager auf Inaktiv!

Für die eingehenden Emails gibt es bereits einen (SMTP-) Empfangsconnector unter Server Konfiguration, Hub Transport. Zwei Default-Beschränkungen müssen wir hier aber für die einwandfreie Funktion mit POPcon ändern: Die Begrenzung auf 10MB entfernen und auch nicht authentifizierte Anlieferungen erlauben.

Dafür müssenn wir die Eigenschaften des DEFAULT Empfangsconnectors öffnen:

Und dort auf der General Seite die Maximale Nachrichtengröße von 10240 auf etwas größeres, z.B. 102400 (100MB) ändern:

Exchange 2007 Empfangsconnector Eigenschaften


Auf der Berechtigungsgruppen-Seite schliesslich müssen wir noch den Haken „Anonyme Benutzer“ setzen damit POPcon ohne Anmeldung Emails anliefern kann:


In der Active Directory den einzelnen Benutzern Emailadressen zuteilen

Jetzt müssen Sie noch in der Active Directory den einzelnen Benutzern Ihre SMTP-Emailadressen zuteilen. Meist sind diese nach den Einstellungen unter Punkt 1 schon korrekt. Sie können einzelnen Benutzern aber auch mehrere Adressen zuordnen, z.B. info@ihrefirma.de und webmaster@ihrefirma.de zusätzlich zu hans.mueller@ihrefirma.de. Hier können Sie auch eine Primäradresse festlegen, die von Exchange bei allen ausgehenden Emails dieses Users als Absendeadresse in die Mail eingefügt wird.

Wenn Sie allen, auch zukünftigen Usern automatisch die richtigen Email-Adressen zusteilen wollen können Sie das Exchange Feature der Adress-Richtlinien nutzen. Unter Organisationskonfiguration, Hub Transport gibt es einen entsprechenden Reiter:

Fügen Sie hier eine neue Richtlinie hinzu:


Auf der Folgekarte können Sie jetzt ein E-Mail Adressenformat hinzufügen

Hier können Sie dann auswählen wie die Adressen in der neuen Domain aufgebaut sein sollen:


Und damit sind wir auch schon die relevanten Punkte durchgegangen. Mit diesen Einstellungen ist Exchange Server jetzt bereit, Emails von POPcon zu empfangen und Emails in das Internet zu versenden.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Konfiguration.

Rename Onedrive Business root folder

Rename Onedrive Business root folder Here is what I remember: In the Office 365 web admin pages, change the organization name to a shorte...